Wirtschaft & Investition
Weltmarktführer, innovativer Mittelstand und Hidden Champions
Nordhessen hat eine lange Tradition als Industrie- und Gewerbestandort. Die Unternehmenslandschaft ist geprägt von einer Vielzahl junger Unternehmen, darunter namhafte Weltmarktführer, die international erfolgreich agieren. Innovative Geschäftsideen, die Herstellung von Spezialprodukten und international gefragtes Know-how tragen nordhessische Unternehmen auf die Märkte der Welt. Das Herz der Region sind jedoch die innovativen mittelständischen Unternehmen, die einen großen Anteil an der starken Wirtschaftskraft der Region haben. Viele dieser Hidden Champions prägen den Charakter der Region und ihre Produkte begegnen uns fast täglich, ohne dass wir ihre Namen kennen. Zu den Schlüsselbranchen Nordhessens zählen:

Mobilitätswirtschaft
Die wirtschaftlich bedeutendste Branche der Region Nordhessen ist die Mobilitätswirtschaft. Dazu gehören die Bereiche Fahrzeugbau und Automotive, Bahntechnik Logistik, Mobilitätsmanagement und Elektromobilität. Weltunternehmen wie die Volkswagen AG in Baunatal, die Daimler AG und ALSTOM in Kassel sowie die Continental AG in Korbach haben hier ihre Produktionsstandorte.
Dezentrale Energietechnologien
Das Themenfeld dezentrale Energien und Energieeffizienz stellt eine Wachstumsbranche in der Region dar. Begünstigt wurde die Entwicklung nicht zuletzt durch die frühe Schwerpunktsetzung der Universität Kassel auf Umwelt- und Energiethemen. Hinzu kommen erfolgreiche Unternehmensausgründungen wie die SMA Solar Technology AG, die heute weltweit für ihre Wechselrichtertechnologie und Energiemanagementsysteme bekannt ist, und verschiedene Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer Institut für Windenergie & Energiesystemtechnik.


Tourismus
Dem Wirtschaftsfaktor Tourismus wird in Nordhessen eine wesentliche Rolle zugeschrieben. Der Tourismus sichert die Attraktivität der Region für die in Nordhessen lebenden Menschen und ist ein wichtiger Standortfaktor für die Gewinnung von Arbeitskräften aus anderen Regionen. Schwerpunkte des Tourismus in Nordhessen sind die Ederseeregion, Willingen, Bad Wildungen und Kassel. Darüber hinaus verzeichnen Besuchermagnete wie der Tierpark Sababurg, die Mohnblüte im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, der Fulda-Radweg R1 oder die Bad Hersfelder Festspiele jährlich steigende Besucherzahlen.
Gesundheit
Die Gesundheitswirtschaft ist eine der tragenden Säulen der nordhessischen Wirtschaft. Elf Heilbäder und Kurorte, fast 100 Kliniken und mehr als 1.500 Arztpraxen bieten eine ganzheitliche medizinische Versorgung mit überregional anerkannter medizinischer Kompetenz. Rund 100 in Nordhessen ansässige Unternehmen sind im Bereich der Medizintechnik tätig, darunter die B. Braun Melsungen AG, einer der weltweit führenden Hersteller von Medizintechnik.


Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Die IKT-Branche in Nordhessen zählt seit Jahren zu den bedeutenden Wirtschaftsfaktoren der Region. Als Querschnittsbranche mit besonders hoher Verflechtung zu anderen Wirtschaftszweigen ist sie ein zentraler Treiber für eine Vielzahl neuer und kreativer Geschäftsmodelle. Forschung und Entwicklung profitieren von Innovationskraft, Erfindergeist und gut ausgebildeten IKT-Fachkräften ebenso wie die Digitalisierung der Verwaltung.