Standort
Wir vereinen Kultur, Industrie und Natur.
In der Region Nordhessen sind zahlreiche Unternehmen der Mobilitätswirtschaft, der Logistik, der dezentralen Energiewirtschaft, aber auch der Gesundheitswirtschaft ansässig.
Nicht zuletzt durch die Ernennung des Bergparks Wilhelmshöhe zum vierten UNESCO-Weltkulturerbe in Nordhessen ist die Region ein beliebtes Reiseziel.
Nordhessen liegt verkehrsgünstig in der Mitte Deutschlands. Dies spiegelt sich auch in der optimalen Infrastruktur der Region wider. Lage & Infrastruktur
Global Player und Hidden Champions prägen den wirtschaftlichen Charakter der Region. Wirtschaft & Investition
Entdecken Sie die Region mit ihrer intakten Natur und ihrem vielfältigen Kulturangebot. Leben & Freizeit
Nordhessen in Zahlen

Kreis Waldeck-Frankenberg
155.000 Einwohner1.848 km²KorbachJürgen van der Horst (Landrat)Nationalpark Kellerwald-Edersee
Stadt Kassel
Kassel ist mit rund 207.000 Einwohnern die Metropole Nordhessens und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt Hessens. Direkt an der Fulda gelegen, präsentiert sich die Stadt als modernes Wirtschaftszentrum und bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Das breit gefächerte kulturelle Angebot umfasst einzigartige Sehenswürdigkeiten von internationalem Rang.
Dazu gehört der Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen historischen Wasserspielen und dem Herkules, der im Juni 2013 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Mit einer Fläche von rund 240 Hektar ist er der größte Bergpark Europas. Weitere beliebte Ausflugsziele sind das Schloss Wilhelmshöhe mit der Gemäldegalerie Alte Meister und die GRIMMWELT mit den Handexemplaren der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören. Alle fünf Jahre lockt die documenta als weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst die internationale Kunstszene nach Kassel.


Landkreis Kassel
Im Landkreis Kassel leben rund 230.000 Menschen. Die Region liegt nicht nur geografisch günstig in der Mitte Deutschlands und damit auch in der Mitte Europas, sondern ist auch schnell zu erreichen. Gut ausgebaute Verkehrswege wie die Nord-Süd-Achse A7 und die A44 als Verbindung zum Ruhrgebiet bieten beste Voraussetzungen für die Logistikbranche.
Das Volkswagenwerk in Baunatal ist mit 16.500 Beschäftigten das größte Unternehmen in der Region, gefolgt vom Zentralen Ersatzteillager des Volkswagen Konzerns (OTC). Es versorgt weltweit mehr als 42 Millionen Fahrzeuge mit Ersatzteilen. Aber auch mittelständische Unternehmen wie die SMA Solar Technology AG mit Stammwerk in Niestetal haben sich als Weltmarktführer für Solar-Wechselrichter etabliert.
Der Airport Kassel in Kassel-Calden ist neben dem Frankfurter Flughafen der einzige weitere Verkehrsflughafen in Hessen und bindet Nordhessen in das europäische Luftverkehrsnetz ein.
Kreis Hersfeld-Rotenburg
Im ländlich geprägten Landkreis Hersfeld-Rotenburg leben rund 121.000 Menschen. Vor allem die Logistikbranche hat sich hier dynamisch entwickelt und ist stark in den Bereichen Distributions- und Paketlogistik vertreten.
Mit dem Schnittpunkt der Autobahnen A7, A5 und A4 und der Lage im Zentrum des europäischen Schienennetzes, der ICE-Anbindung an das europäische Schienennetz sowie dem Güterverkehrsdrehkreuz in Bebra bildet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Drehscheibe für Warenströme aus allen Richtungen in Zentraleuropa.
Aufgrund dieses Standortvorteils sind viele namhafte Unternehmen wie Amazon, DHL, GLS, Hermes, Kühne & Nagel, Libri und GVS hier ansässig.
Die Kreisstadt Bad Hersfeld mit ihrer historischen Stiftsruine ist vor allem durch die jährlich stattfindenden Bad Hersfelder Festspiele weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.


Schwalm-Eder-Kreis
Der flächenmäßig zweitgrößte Landkreis Hessens umfasst 11 Städte und 16 Gemeinden, in denen rund 183.000 Menschen leben.
Die wirtschaftlichen Schwerpunkte im Schwalm-Eder-Kreis liegen im verarbeitenden Gewerbe, wie Bergbau, Handwerk, Handel, Baugewerbe, Logistik und Pharmaindustrie. Die B. Braun Melsungen AG ist führender Hersteller von Medizintechnik und mit über 6.000 Mitarbeitern am Standort der größte Arbeitgeber im Kreis.
Mit seiner welligen Hügellandschaft ist der Schwalm-Eder-Kreis als Wander- und Radregion prädestiniert. Der Fulda-Radweg (R1) sowie die Fernradwege R4 und R5 führen durch den Kreis. Darüber hinaus gehören die Kleinstädte Fritzlar, Homberg, Melsungen, Schwalmstadt und Spangenberg mit ihrer ausgeprägten Fachwerkarchitektur zur Deutschen Fachwerkstraße. Sportliches Aushängeschild der Region ist der Handballverein MT Melsungen, der seit 2005 in der Handball-Bundesliga spielt.
Kreis Waldeck-Frankenberg
Mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bietet der Landkreis Waldeck-Frankenberg ein Erholungs- und Freizeitparadies für Wanderer, Mountainbiker, Taucher, Segler und Wassersportler.
Die fünf Mittelzentren Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Frankenberg und Allendorf/Battenberg sind wichtige Standorte für den Dienstleistungssektor, zu dem auch der Tourismus gehört. Der Edersee spielt als Naherholungsgebiet für die Städte Kassel und Marburg eine wichtige Rolle. Zum touristischen Angebot gehören zahlreiche Burgen und Schlösser, allen voran das Residenzschloss in Bad Arolsen und das Schloss Waldeck.
Zu den größten Arbeitgebern im Landkreis zählt der Heiztechnikhersteller Viessmann mit Sitz in Allendorf (Eder), der weltweit über 12.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon allein 4.000 in Allendorf.


Werra-Meißner Kreis
In den acht Städten und acht Gemeinden des Werra-Meißner-Kreises leben und arbeiten über 98.000 Menschen. Ein großer Teil des Kreisgebietes wird von Teilen des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land eingenommen. Namenspatin des Geo-Naturparks ist die Märchen- und Sagenfigur Frau Holle, deren Heimat unter anderem der Hohe Meißner sein soll.
Die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen ist als bedeutendes Kirschenanbaugebiet überregional bekannt und gilt als größtes geschlossenes Kirschenanbaugebiet Europas.