Pro Nordhessen e. V.
Wer wir sind
Der Verein setzt sich seit 1985 für eine erfolgreiche Zukunft der Region Nordhessen ein. Als Gründungsgesellschafter der Regionalmanagement Nordhessen GmbH stellt der Verein die Weichen für diesem Ziel verpflichtete Aktivitäten maßgeblich mit. Pro Nordhessen bietet Bürgern, Unternehmen, Institutionen und Kommunen der Region die Chance, ihre Anliegen in den Prozess der gemeinsamen Regionalentwicklung einzubringen.
Der Förderverein für die Region Nordhessen
Pro Nordhessen e.V. ist der Zusammenschluss einer engagierten Bürgerschaft sowie zahlreicher Kommunen, Institutionen und Unternehmen aus Nordhessen, die sich der Region auf besondere Weise verpflichtet fühlen.
Der Verein zählt rund 200 Mitglieder. Sie sind Multiplikatoren und verstehen sich als „Botschafter der Region“. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, das Image Nordhessens im weitesten Sinne zu entwickeln, zu pflegen und zu fördern, für die Region imagefördernde Impulse zu geben sowie entsprechende Maßnahmen anzuregen, zu finanzieren oder mitzufinanzieren, selbst umzusetzen und/oder zu koordinieren, die Interessen der Region, ihrer Wirtschaft und ihrer Bewohner zu vertreten. Dies schließt die Förderung des gemeinsamen Handelns aller politisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich, sozial und kulturell relevanten Kräfte in Nordhessen ein.
Mitgliedsbeitrag
< 25 Mitarbeiter: 55 Euro*/ Jahr
25-50 Mitarbeiter: 80 Euro*/ Jahr
51-100 Mitarbeiter: 180 Euro*/ Jahr
101-250 Mitarbeiter: 415 Euro*/ Jahr
251-500 Mitarbeiter: 770 Euro*/ Jahr
>500 Mitarbeiter: indiv. vereinbar
Privatpersonen: 55 Euro*/ Jahr
*zzgl. 19% MwSt.
Optimale Förderung der Kooperation in Nordhessen
Durch die Regionalmanagement Nordhessen GmbH ist die Kooperation zwischen dem Verein und den wichtigsten Akteuren zur Förderung des Wirtschaftsstandorts optimal
gewährleistet.
Mit Gründung des Regionalmanagements im Jahr 2002 hat der Verein Pro Nordhessen e.V. ein wichtiges Ziel erreicht:
- Die Zusammenführung von politischen und wirtschaftlichen Interessen

Unsere Ziele
- Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts
- Sicherung von Beschäftigung
- Förderung der nordhessischen Cluster Mobilität, Dezentrale Energien, Tourismus, Gesundheit, Innovation, Informations- und Kommunikationstechnik
- Steigerung von Image und Bekanntheit
Nutzen für Mitglieder
- Weichen stellen für die Zukunft der Region
- Partner sein in regionalen Netzwerken
- Mitgestaltung und gezielte Unterstützung von Projekten
- Erhöhte Wahrnehmung und Durchsetzbarkeit von gemeinsamen Interessen
- Vergünstigungen für die Teilnahme bei Veranstaltungen, die von Pro Nordhessen mitorganisiert werden
- Kooperation des Vereins mit den Partnern und Gesellschaftern der Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Vorstand
- Prof. Dr. Frank H. LehmannVorsitzenderMaschinenbauingenieur
- Olaf KieserStellvertretender VorsitzenderVorsitzender der Geschäftsführung
EAM GmbH und Co. KG - Christiane KohlStellvertretende VorsitzendeGeschäftsführerin
Landhaus Bärenmühle GmbH - Andreas WaldeSchatzmeisterGeschäftsführer Finanzen und Kundenservice
B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG - Reinhard BellingSchriftführerVorsitzender der Konzerngeschäftsführung
Vitos gGmbH - Frank DittmarBeisitzerPräsident
Handwerkskammer Kassel - Marco GajewskiBeisitzerProduktionsleiter
Daimler Truck AG
Mercedes-Benz Werk Kassel - Dr. Arnd Klein-ZirbesBeisitzerHauptgeschäftsführer
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg - Dr. Jörg H. KullmannBeisitzerVorsitzender des Aufsichtsrates
WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG - Maren MatthesBeisitzerinIntendantin
Kultursommer Nordhessen gGmbH - Wolfgang OsseBeisitzerVorstandsvorsitzender
Volksbank Kassel Göttingen eG - Carsten RahierBeisitzerPresident and Executive Chair
sera Group