
Branchentreff für zukunftsfähige Mobilität
Die Nahverkehrs-Tage sind ein eine zentrale Fachveranstaltung für Experten, Entscheider und Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, die Vernetzung und der Dialog über aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Trends sowie innovative Technologien und Lösungsansätze.
An zwei Kongresstagen erwarten die Teilnehmenden Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und praxisorientierte Workshops zu Themen wie nachhaltiges Mobilitätsmanagement, Digitalisierung im Verkehrssektor, neue Verkehrskonzepte und die zentralen Herausforderungen des ÖPNV.
Die Veranstaltung fördert gezielt den interdisziplinären Dialog – zwischen Verkehrsunternehmen, Technologieanbietern, politischen Entscheidungsträgern und weiteren relevanten Akteuren der Branche.
Bus und Bahn nutzen – Für deine Gesundheit und unsere Zukunft
Gesundheit und Nachhaltigkeit sind zentrale gesellschaftliche Themen – und der öffentliche Verkehr leistet einen wichtigen Beitrag zu beiden: Er ermöglicht soziale Teilhabe, schont Umwelt und Ressourcen und fördert ganz nebenbei die Gesundheit.
Studien zeigen: Wer Bus und Bahn nutzt, bewegt sich mehr, ist entspannter unterwegs und reduziert das Risiko schwerer Verkehrsunfälle erheblich. Auch das Infektionsrisiko im ÖPNV ist – wie etwa während der Corona-Pandemie belegt – sehr gering.
Trotz dieser positiven Effekte spielt das Thema Gesundheit in der Verkehrsplanung, Forschung und im Marketing bislang kaum eine Rolle. Dabei generiert der ÖPNV durch seine gesundheitsfördernde Wirkung einen erheblichen volkswirtschaftlichen Nutzen – in Milliardenhöhe.
Die Nahverkehrs-Tage am 18. und 19. September 2025 stellen dieses Potenzial unter dem Motto „Bus und Bahn nutzen – Für deine Gesundheit und unsere Zukunft“ in den Fokus:
Welche Effekte hat der ÖPNV auf die individuelle und gesellschaftliche Gesundheit? Wie kann dieser Nutzen für Planung, Finanzierung und Kommunikation besser berücksichtigt werden? Wie kann das Thema Gesundheit in den Marketingstrategien von Verkehrsunternehmen, Verbünden und Kommunen verankert werden?
Programm
18. September 2025
Südflügel Im KulturBahnhof | Franz-Ulrich-Str. 6 | 34117 Kassel
12:45 Uhr // Begrüßung und thematischer Einstieg
Prof. Dr. Carsten Sommer
Themenblock: Nahverkehr als wichtiger Baustein für Gesundheit
13:00 Uhr // Gesund leben auf einer gesunden Erde: Mobilität als wesentlicher Schlüssel für Gesundheit
KEYNOTE: Prof. Dr. Karen Pittel
13:30 Uhr // Fit, gesund und sozial: Drei Thesen, weshalb der ÖPNV allen nützt
Bastian Kettner
14:00 Uhr // Better Mobility: Innovationen für ÖPNV und Gesundheit
Lina Mosshammer
14:30 Uhr // Kaffeepause
Themenblock: Soziale Teilhabe
15:00 Uhr // Themenblock: „Mobil auf Deine Weise" - Eine Citizen Science-Studie zu gesunder Mobilität für alle in Berlin
KEYNOTE: Dr. Vivien Frick
15:30 Uhr // „Endlich wieder zum Kaffeeklatsch in die Stadt" - Potentiale eines On-Demand-Verkehrs für soziale Teilhabe und Gesundheit
Dr. Alexandra Bensler
16:00 Uhr // Gemeinschaftsverkehre als Gemeinschaftserlebnis - Empirische Erkenntnisse zur Bedeutung ehrenamtlicher Verkehrsangebote für Teilhabe und Zusammenhalt
Dr. Martin Schiefelbusch
Abendveranstaltung
ab 17:30 Uhr // Empfang mit Buffet
19:30 Uhr // Podium zum Thema „Bus und Bahn nutzen - Für deine Gesundheit und unsere Zukunft"
Moderation: Max Moor
Dr. Achim Schmidt, Deutsche Sporthochschule Köln Lina Mosshammer, Women-in-Mobility-Netzwerk
und andere
Programm
19. September 2025
Südflügel Im KulturBahnhof | Franz-Ulrich-Str. 6 | 34117 Kassel
8:30 Uhr // Kaffeeempfang
Themenblock: Gesellschaftlicher Nutzen
09:00 Uhr // Auswirkungen von Streiks im ÖPNV:
KEYNOTE: Wie Streiks im ÖPNV die Gesundheit und Verkehrssicherheit beeinflussen
Prof. Dr. Timo Hener
09:30 Uhr // Abschätzung des Gesundheitsnutzens bei der ÖPNV-Nutzung in Deutschland
Anja Schmidt-Bäumler
10:00 Uhr // Crashkurs in Sicherheit: Bus und Auto im Vergleich - Unfallstatistiken und COVID-19 Infektionsrisiken unter der Lupe
Annika Lux
10:30 Uhr Kaffeepause
Themenblock: Gesundheitsnutzen und Sicherheit
11:00 Uhr // Jungbrunnen ÖPNV - Chancen zur Gesunderhaltung durch die ÖPNV-Nutzung
KEYNOTE: Dr. Achim Schmidt
11:30 Uhr // Image „Virenschleuder ÖPNV" - Was kann die Branche dagegen tun?
Natalie Schneider
12:00 Uhr // Gesundheit!
ÖV-Vermarktung und die Gesundheitsvorteile des öffentlichen Verkehrs
Gerd Probst
12:30 Uhr // Verleihung des Best-Paper-Awards
Aussteller werden
Ansprechpartner
- info@nahverkehrstage.de +49 151 41985194
Annika Schroeder
Projektmanagement Regionalmanagement Nordhessen GmbH / MoWiN.net e.V.