Die Cluster
Gesundheit
Die Regionalmanagement Nordhessen GmbH spielt eine zentrale Rolle bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Nordhessens durch die Nutzung von Public-Private-Partnerships und die Organisation in spezifischen Clustern, darunter auch das Gesundheitswesen. Diese Struktur ermöglicht insbesondere im komplexen Gesundheitssystem eine enge Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und wissenschaftlichen Institutionen, um Innovation und soziale Verantwortung zu fördern.
Um ein gesundes Leben für alle zu gewährleisten, wie es im SDG 3 der Vereinten Nationen gefordert wird, bedarf es sowohl einer guten Gesundheitsversorgung als auch einer umfassenden Prävention. Insbesondere die stärkere Integration digitaler Infrastrukturen und die Vernetzung von Dienstleistungen und Handlungsfeldern der Gesundheitsakteure und -sektoren werden zu zentralen Aufgaben der Gesundheitsversorgung.
Der Cluster Gesundheit ist mit seinen Netzwerken und Projekten in verschiedenen Bereichen aktiv, um die Gesundheitsregion Nordhessen zu stärken.

Aktivitäten
Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
In enger Kooperation mit den Partnern bietet das Netzwerk kleinen und mittleren Unternehmen Beratungen und Workshops rund um das Thema Betriebliche Gesundheit an.
Ziel ist die Optimierung von Arbeitsbedingungen und Führungskultur, um die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, Fehlzeiten zu reduzieren und damit die Position als attraktiver Arbeitgeber zu stärken.
Netzwerk Freiheitstechnologien Nordhessen
Das Netzwerk beschäftigt sich mit sogenannten Freiheitstechnologien und schafft passgenaue Angebote, die Menschen Selbstbestimmung in allen Lebensphasen ermöglichen.
Nordhessen viszeral
Das Ärztenetz Nordhessen viszeral will die medizinische Versorgung in der Region Nordhessen durch verstärkte Kooperation und Vernetzung verbessern.
Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen, das sich durch eine hohe Qualität in der medizinischen Versorgung und Fortbildung auszeichnet. Im Fokus stehen die Fachgebiete Gastroenterologie, Onkologie und Viszeralchirurgie.
MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen
Das 2012 gegründete MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausbreitung multiresistenter Erreger zu verhindern.
Das Netzwerk setzt sich für die Bildung von klinikübergreifenden Antibiotic Stewardship (ABS)-Arbeitsgruppen und eine enge Zusammenarbeit mit allen hessischen MRE-Netzwerken ein.