Hessen à la Carte
Hessen à la Carte, eine der ältesten Qualitätsgemeinschaften Deutschlands, hat sieben nordhessische Betriebe für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit mit dem begehrten Zertifikat ausgezeichnet.
Die prämierten Betriebe stehen für eine traditionelle und zugleich innovative hessische Küche, die die kulinarische Vielfalt der Region unterstreicht. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen am 09. Oktober 2024 im Renthof Kassel statt, wo Karin Schanné und Michel van Goethem von Qualität Kompakt sowie Annette Hannappel, Projektmanagerin der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, die Urkunden überreichten. „Ich gratuliere den Gastgebern zu dieser verdienten Anerkennung ihrer täglichen Arbeit. Die Werte von Hessen à la Carte stehen auch für die GrimmHeimat NordHessen. Authentizität, Nachhaltigkeit und Regionalität sind wesentliche Qualitätsfaktoren in unserer Region“, betonte Annette Hannappel bei der Übergabe der Urkunden.
Die Gastronomen konnten zwischen einem und drei Löwen erkochen, wobei die Qualität der Speisen, die Regionalität und die Zusammenstellung der Speisekarte ausschlaggebend waren. Insgesamt erhielten die sieben ausgezeichneten Betriebe 17 Löwen, darunter der Renthof in Kassel und das Flairhotel Werbetal in Waldeck, die gleich bei ihrer ersten Teilnahme drei Löwen erhielten.
Die ausgezeichneten Betriebe sind:
- Renthof, Kassel (drei Löwen): Der Renthof setzt auf Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit – nicht nur in der Küche, sondern auch darüber hinaus. Persönlicher Kontakt zu den Erzeugern und eine enge Bindung an die Region mit einem kulinarischen Blick über den Tellerrand spiegeln sich in der unregelmäßig wechselnden Karte wider. Diese umfasst neben Klassikern auch modern interpretierte Gerichte sowie eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Optionen.
- Genussrestaurant Habichtswald, Bad Emstal (drei Löwen): Nordhessen schmecken – Gastlichkeit erleben: Unter diesem Motto steht die anspruchsvolle, regionale, frische und ehrliche Küche. Im Falstaff Gasthausguide 2023 als eines der 500 besten Gasthäuser Deutschlands ausgezeichnet, bietet das Restaurant des Parkhotels Emstaler Höhe eine Speisekarte mit Zutaten aus der Region oder regelmäßigen Themenbuffets sowie eine kreative Getränkeauswahl mit regionalem Bezug.
- Flair Hotel Werbetal, Waldeck (drei Löwen): Die Gastgeber des Traditionshauses bezeichnen sich als Waldecker mit Leib und Seele und spiegeln diese Wurzeln, verbunden mit einem Blick in die Welt, auch in der Speisekarte wider. Besonderer Stolz sind die Rinder aus eigener Bioaufzucht, aber auch die anderen Zutaten werden möglichst regional und aus artgerechter Haltung bezogen.
- Restaurant Lore, Neukirchen (drei Löwen): Das Restaurant des bereits in der neunten Generation geführten Landhotels Combecher bietet seinen Gästen eine Symbiose aus traditionellen Klassikern und saisonaler Fine Dining Küche. Dabei könnten die Zutaten kaum regionaler sein: Küchenchef Florian Roß greift nicht nur auf eigenes Rindfleisch, sondern auch auf Fisch aus eigener Zucht sowie Obst, Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau zurück und setzt sie optisch ansprechend in Szene.
- Gensunger Stuben, Felsberg (zwei Löwen): Als Hessen à la Carte Gastgeber der ersten Stunde sind die Gensunger Stuben bereits seit 30 Jahren aus Überzeugung dabei und haben sich dem Genuss und dem besonderen Erlebnis verschrieben. Im Mittelpunkt der Speisekarte stehen saisonale Spezialitäten aus Nordhessen.
- Vis-à-Vis Hütte, Willingen (zwei Löwen): Alpenflair, Après-Ski und eine hochwertige, nachhaltige Küche mit Produkten von lokalen Lieferanten zeichnen die Vis-à-Vis Hütte aus. Neben einer gutbürgerlichen, deftigen Küche und saisonalen Angeboten wie Wildgerichte, Wintergrillen, Gänseessen oder Spargelsaison können sich die Gäste auch auf hausgemachte Kuchen von Oma Edith freuen.
- Die Wetterburg, Bad Arolsen (ein Löwe): Die schönsten Sonnenuntergänge der Region und eine traditionelle und kreative regionale Speisekarte verspricht das Restaurant vor und hinter historischen Sandsteinmauern und schmuckem Fachwerk. Speisen und Getränke stammen überwiegend von Bauern aus der Region und werden frisch am Tisch zubereitet. Besondere Events wie das Kerzenscheindinner im Winter versprechen höchsten Genuss.
Die Kooperation „Hessen à la Carte“ ist Deutschlands älteste regionale Qualitätsgemeinschaft und wurde 1990 vom Hessischen Tourismusverband e.V. und dem Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V. ins Leben gerufen. Gefördert wird die Kooperation durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Alle ausgezeichneten Restaurants und Gasthäuser finden Sie unter: www.hessen-alacarte.de
Kontakt
Annette Hannappel
Projektmanagement Cluster Tourismus
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
+49 176 87096507
annette.hannappel@regionnordhessen.de