Future Mobility Shift: Ein Meilenstein für Nordhessen geht in eine neue Phase

Erfolgreicher Weiterbildungsverbund wird mit der Übergabe an die Bundesagentur für Arbeit Kassel zukunftsfähig ausgebaut

Nach drei intensiven und erfolgreichen Jahren endete am 31.12.2024 das von der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und dem ItF Institut Kassel geleitete Projekt Future Mobility Shift, das als Teil des Bundesprogramms zur Förderung regionaler Weiterbildungsverbünde ins Leben gerufen wurde. Seit 2022 hat der Verbund Bildungseinrichtungen, Coachs und kleine sowie mittelständische Unternehmen in Nordhessen bei der Bewältigung zentraler Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und nachhaltige Transformation unterstützt und dabei wertvolle Netzwerke für den Wissenstransfer geschaffen. Mit dem Auslaufen des Projekts übernimmt nun die Bundesanstalt für Arbeit Kassel die Leitung des Verbunds, die das bestehende Netzwerk mit frischen Impulsen und zukunftsweisenden Angeboten weiter ausbauen wird.

Erfolgsmodell Future Mobility Shift – Vorteile für die regionalen Bildungseinrichtungen und Coachs 

Der Weiterbildungsverbund Future Mobility Shift hat sich als eine entscheidende Ressource für regionale Bildungseinrichtungen und Coachs erwiesen, indem er sie frühzeitig mit aktuellen Weiterbildungs- und Zukunftsthemen versorgt hat. Insbesondere Themen wie Digitalisierung im Bildungsbereich, Nachhaltigkeit und innovative Führungstechniken waren zentrale Bestandteile der monatlichen Treffen und Fortbildungen, die den Teilnehmenden praxisnah vermittelt wurden. 

Besonders hervorzuheben ist der nachhaltige Aufbau des engen Netzwerks, das auf die Bedarfe der lokalen Unternehmen abgestimmt ist und so praxisnah zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordhessen beiträgt. Die regelmäßigen Weiterbildungstreffen des Verbunds waren nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Coachs und Weiterbildungseinrichtungen.

Neue Trägerschaft, bewährte Unterstützung und frische Impulse 

Mit der Bundesagentur für Arbeit in Kassel, die die Fortführung des Weiterbildungsverbunds ab 2025 übernimmt, bleibt das Angebot für Bildungseinrichtungen und Coachs nicht nur bestehen, sondern wird zusätzlich durch innovative Themen und Methoden bereichert. Neben der Fortführung von Schwerpunktbereichen wie z.B. KI in der Weiterbildung und Bildungszielplanungen wird die Bundesagentur für Arbeit auch neue Ansätze entwickeln, um die Bildungsakteure in Nordhessen noch gezielter auf kommende Herausforderungen einzustimmen. 

„Die Fortführung durch die hiesige Agentur für Arbeit ist eine große Chance, das Netzwerk noch weiter zu stärken und gleichzeitig die aktuellen Anforderungen der Bildungs- und Beratungslandschaft durch gezielte Impulse zu bereichern“, erklärt Christian Dobler-Eggers, bisheriger Projekteiter von Future Mobility Shift. Die Regionalmanagement Nordhessen GmbH und das ItF Institut Kassel stehen künftig beratend zur Seite, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Für die Bildungseinrichtungen und Coachs bedeutet dies einen klaren Vorteil: Die neuen Impulse werden sie weiterhin dabei unterstützen, die Zukunftsthemen der Arbeitswelt in ihre eigenen Bildungs- und Beratungsangebote zu integrieren und damit ihre Attraktivität für die regionale Wirtschaft und auch für die Arbeitsagentur selbst zu erhöhen.  Damit wird die bisherige erfolgreiche Arbeit des Verbundes auf eine neue Ebene gehoben, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt langfristig gerecht zu werden.

Weiterbildungsverbünde als Motor für regionale Stärke 

Die bisherige Arbeit der bundesweit 53 Weiterbildungsverbünde verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese als Motor der regionalen Bildungsentwicklung zu etablieren. Besonders in Nordhessen, wo sich kleine und mittelständische Unternehmen kontinuierlich an den digitalen Wandel und die neuen Anforderungen der Arbeitswelt anpassen müssen, konnte Future Mobility Shift maßgeblich zur Stärkung der Region beitragen. Die neue Trägerschaft des Verbunds bei der Agentur für Arbeit Kassel wird diesen erfolgreichen Weg fortsetzen, indem sie weiterhin an den relevanten Zukunftsthemen arbeitet und so die Bildungslandschaft in Nordhessen nachhaltig stärkt. 

Weitere Informationen: www.futuremobilityshift.itf-kassel.de